In 5 Schritten zu deinem Feng Shui Büro

Büro Büroqueens
Das Feng Shui Konzept lässt sich im Prinzip auf allen Räumen und sogar dem Garten anwenden, wieso also nicht auf dein Büro? Experten sind davon überzeugt, dass man dadurch konzentrierter arbeiten und in weiterer Folge für mehr Erfolg sorgen kann.

Inhalt

Es gibt glaub ich kaum jemanden, der den Begriff Feng Shui noch nie gehört hat. Feng Shui assoziiert man mit angenehmen Wohnen, ich zumindest. Aber was ist Feng Shui eigentlich wirklich? Wikipedia hilft uns da weiter:
Fēng Shuǐ ist chinesisch und bedeutet übersetzt „Wind und Wasser“. Ziel des Feng Shui ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll.

Die Prinzipien des Feng Shui können auf alle Wohn- und Lebensräume angewandt werden

Die Prinzipien des Feng Shui können auch bei Zimmereinrichtungen, Hausarchitektur, Landschaftsgestaltung und städtebaulicher Planung berücksichtigt werden. In diesem Beitrag möchte ich besonders auf das Thema Home-Office unter der Berücksichtigung der Fengshui Prinzipien eingehen. Denn sagen wir einmal so, “Corona-sei Dank” sind viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf den Geschmack von Home-Office gekommen. Und ich denke, dass dieses uns auch in wieder normaleren Zeiten noch erhalten bleiben wird.
Damit wir unsere Arbeit voll konzentriert erledigen können, ist es nur von Vorteil uns ein Büro einzurichten, in dem wir uns wohl fühlen. Vielleicht helfen uns da die Feng Shui-Regeln dabei. Es gibt nämlich Menschen, die fest daran glauben, dass ein Büro nach Feng Shui erfolgsbringend ist.

So richtest du dir dein Büro nach den Feng Shui Prinzipien ein:

Anmerkung: Diese Tipps können natürlich auch für das Firmenbüro angewendet werden

Schritt 1: Ordnung schaffen

Ordnung am Schreibtisch
Schreibtisch immer ordentlich halten
Bevor du dein Büro mit positiver Energie füllen kannst, musst du erstmal deine Unordnung loswerden. Wirf deine Schmier-/Notizzettel weg, die du nicht mehr brauchst, verstau alle Dinge, die nicht umbedingt notwendig sind, schön geordnet im Schreibtisch oder im Schrank. Ordne alle wichtigen Dokumente übersichtlich in Mappen. Ja, auch deinen Computer Desktop sollst du aufräumen.
Befreie dich von allem, was dich ablenken könnte und den Fluss der “good Vibes” bremsen würde. Schreibtisch leer? Vom Staub und Schmutz befreit? Dann ab zum nächsten Schritt.

Schritt 2: Schreibtisch umplatzieren

Die richtige Platzierung des Schreibtisches ist im Feng Shui sehr wichtig. Demnach ist es am besten, wenn der Schreibtisch zur Tür zeigt. Warum? Wenn wir den Blick zur Tür gerichtet haben, dann kann uns niemand von hinten überraschen bzw. unsere Arbeit unterbrechen. Wenn das jedoch nur schwer möglich ist, hilft es einen Spiegel auf oder neben den Schreibtisch zu platzieren. So hast du auch im Überblick, was buchstäblich “hinter deinem Rücken” vorgeht.

Schritt 3: Halte dein Fenster offen und frei von Unordnung

Die Luftqualität im Büro ist äußerst wichtig, um deine Produktivität zu steigern. Wenn du also ein Fenster im Büro hast, wird empfohlen dieses regelmäßig zu öffnen und daher die Fensterbank frei von Unordnung zu halten. So kann das Chi* besser durch den Raum fließen. Fenster repräsentieren die Stimme unseres Kindes – unsere Kreativität. Du kannst auch ein Mobile oder ein Windspiel am Fenster befestigen, um für noch mehr Bewegung zu sorgen.

Schritt 4: Sorge für einen angenehmen Duft

Düfte können unser Wohlbefinden stark beeinflussen. Während uns Lavendel beruhigt und besser schlafen lässt, sorgen frische Zitrusdüfte für gute Laune und bessere Konzentration. Achte bei deiner Duftwahl darauf, dass es sich um hochwertige ätherische Öle handelt und dass du nicht zu viel Duft verstreust. Das kann nämlich das Gegenteil bewirken und für Kopfschmerzen, statt für Konzentration sorgen.
Ganz beliebt sind derzeit Raumdiffuser. Diese werden mit Wasser und ein paar wenige Tropfen ätherische Öle gefüllt. Der Diffuser sorgt für mehr Luftfeuchtigkeit und eine bessere Luft.

Schritt 5: Bringe die 5 Elemente des Feng Shui in Balance

Tischdekoration
Element Holz und Erde
Es gibt fünf Elemente im Feng Shui: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Feng Shui Experten sagen, dass es für unser Büro wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen allen Elementen zu haben, um einen optimalen Fluss zu gewährleisten.

Holz:

Der einfachste Weg, das Element Holz ins Büro zu bringen, ist mit Pflanzen. Sie symbolisieren Wachstum und liefern Energie für deine Karriere.

Feuer:

Das Element Feuer sorgt für Wärme in einen Raum und soll auch bei Ruhm und Anerkennung helfen. Das Element Feuer kannst du mit Kerzen, Dreiecksformen und den Farben Rot, Pink, Orange und Gelb in dein Büro einbringen.

Erde:

Das Element Erde hilft uns, Ruhe, Stabilität und Schutz zu haben. Gegenstände aus Keramik, Töpferwaren oder Fliesen widerspiegeln das Element Erde, ebenso wie erdige Töne wie Braun und Hellgelb.

Metall:

Das Element Metall steht für Klarheit, Licht, Präzision und Schärfe. Es hilft dir dabei Ablenkungen zu eliminieren. Die Farben, die das Element Metall repräsentieren, sind Grau, Weiß, Eisen und natürlich Metall. Laut Feng Shui experten sollst du mindestens einen Gegenstand aus Metall auf deinem Schreibtisch liegen haben, damit du daran erinnert wirst, das zu beenden, was du beginnst.

Wasser:

Das Element Wasser bringt Ruhe, Fluss, Leichtigkeit und erfrischt. Außerdem steht Wasser für Reichtum. Dieses Element kannst du vor allem durch einen Zimmerbrunnen, eine Trinkflasche aus Glas, oder Glas im Allgemeinen, in dein Büro einbringen. Außerdem bringen die Farben Blau und Schwarz, sowie wellenförmige, geschwungene Formen das Element Wasser zum Ausdruck.

So habe ich mein Büro eingerichtet

Mein Büro habe ich nicht bewusst nach den Feng Shui Prinzipien ausgerichtet, beinhaltet aber zumindest alle Elemente. Ich mag es zum Beispiel sehr gerne, wenn mein Schreibtisch so platziert ist, dass ich aus dem Fenster schauen kann. Weil ich gerne beobachte, was sich draußen so abspielt und beim Lüften die frische Luft direkt mein Gesicht berührt.
Pflanzen findet man überall in der Wohnung, nicht nur im Büro und das gefällt mir sehr gut. Ich mag es hell und ordentlich. Hier und da findet man verspielte Elemente, die meine Kreativität widerspiegeln. Oft habe ich Schwierigkeiten die Ordnung einzubehalten, aber ich bemühe mich zumindest alle paar Monate mein Büro zu entrümpeln.
Egal ob mit, oder ohne Feng Shui. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst und du fokussiert in deinem Büro/an deinem Home-Office Platz arbeiten kannst. Aber ein paar Feng Shui Prinzipien lassen sich definitiv einfach umsetzen und können deinen Workflow sicherlich verbessern. Probier es aus! 🙂
*Chi oder Qi: “Das Chi ist die Kraft des Lebens, die nie versiegende Quelle jeder Bewegung im Universum, die Lebensenergie des Menschen. Unser inneres Chi ist Maßstab unseres Wohlbefindens. Wird das innere Chi blockiert, fühlen wir uns müde, erschöpft und wie gehemmt. Ist das Chi hingegen im Fluss, kann die Chi-Energie ungehindert fließen – und sie wirkt sich vitalisierend, ausgleichend und harmonisierend auf unsere physische und psychische Konstitution aus.” – Quelle: questico.de
Autorin: Tamara Juric
Tamara Juric ist die Gründerin von Bueroqueens und seit 2019 als Grafikerin & Webdesignerin unter dem Namen KolibriDesign selbstständig. Auf ihrem Blog schreibt sie über Themen des alltäglichen Büro-/Karrierealltags.

Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne weiter!

2 Kommentare zu „In 5 Schritten zu deinem Feng Shui Büro“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über
Hi, ich bin Tamy, die Gründerin von Büroqueens. Hauptberuflich bin ich als Grafikerin & Webdesignerin selbstständig und Büroqueens ist seit 2021 mein kleines Herzensprojekt.
Mein Wunsch ist es Schritt für Schritt eine nützliche Plattform für Frauen aufzubauen. Für Frauen, wie dich und mich. Egal ob selbstständig oder angestellt.
Kategorien
Mein Etsy

Ähnliche Beiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner